Corona-Impfungen in Hannover: Alle wichtigen Infos im Blick
Seit Mitte März haben der Priorisierungsgruppe 1 und 2 angehörige Personen die Möglichkeit, sich in Hannover gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Weil die Menge des Impfstoffs aktuell noch deutlich begrenzt ist, können nicht alle Wünsche nach einer Impfung sofort umgesetzt werden. Allerdings ist es möglich, sich auf eine Warteliste setzen zu lassen und daraufhin automatisch einen Termin angeboten zu bekommen. Testungen sind jeder Zeit in einem Schnelltestzentrum möglich.
Für welche Personengruppen stehen aktuell Impfungen bereit?
Derzeit dürfen sich Personen ab vollendetem 70. Lebensjahr impfen lassen. Zugleich bestehen Angebote für alle Betroffenen, denen voraussichtlich ein schwerer bis tödlicher Krankheitsverlauf im Falle einer Corona-Infektion attestiert wird. Weitere Impfberechtigte sind unter anderem Personen, die an chronischen Erkrankungen wie Leberzirrhose, einer Krebserkrankung, Diabetes Mellitus sowie geistigen Erkrankungen wie Demenz leiden. Neben Pflegekräften sowie medizinischem Personal sind Impfungen des Personals in Kinderbetreuungseinrichtungen sowie Grund- und Förderschulen geplant.
Wo befindet sich das Impfzentrum in Hannover?
Impfberechtigte Personen werden im Impfzentrum Hannover geimpft, das sich auf dem Messegelände in Halle 25 befindet. Von diesem Ort aus werden alle Impfungen organisiert. Ergänzend sind mobile Teams im Einsatz, die insbesondere in Tagespflegeeinrichtungen für ältere Personen oder Schwerpunktpraxen für Dialyse angedacht sind. Diese Teams setzen sich jeweils aus einem Arzt sowie zwei Verwaltungshelfern zusammen. Entsprechende Impftermine wetden entweder mit dem Impfzentrum oder Leitungen der Einrichtungen vereinbart.
Tipps zur Terminvereinbarung
Eine Terminvereinbarung ist entweder über die Internetadresse www.impfportal-niedersachsen.de oder die Hotline 0800/9988665 möglich. Mit Einrichtungen wie Grund- und Förderschulen nehmen die Impfzentren für eine Kontaktabstimmung selbst Kontakt auf. Spätestens ab Mitte April ist zudem eine Erweiterung des Impfservices geplant. Ab diesem Zeitpunkt soll ebenfalls in Hausarztpraxen geimpft werden. Die Impfungen erfolgen dementsprechend über die Hausärzte.
Details zur Terminbestätigung
Im Raum Hannover können Impfberechtigte allein entscheiden, ob sie eine Terminbestätigung auf dem Postweg oder via Brief wünschen. Dieses Dokument enthält neben persönlichen Informationen beide Impftermine, die Anschrift des Impfzentrums und einen Termincode. Diese Bestätigung sollten Patienten unbedingt zum Impftermin vorlegen. Eine Impfung ist nur mit Vorlage der Terminbestätigung möglich. Zudem empfiehlt es sich, einen Impfpass – falls vorhanden – sowie ein gültiges Ausweisdokument samt Lichtbild vorzulegen.
Diese Impfstoffe werden im Raum Hannover verwendet
Aktuell stehen in Hannover die Impfstoffe von Biontech/Pfizer sowie Moderna zur Verfügung. Das Impfmedikament des schwedischen Herstellers AstraZeneca wurde zwar auch schon verwendet. Doch aufgrund etwaig auftretender Nebenwirkungen ist die Nutzung dieses Impfstoffs aktuell in Deutschland nicht erlaubt. Der Impfstoff von Johnson & Johnson hat bereits die Zulassung der EU-Kommission EMA erhalten, ist jedoch in Deutschland noch nicht im Umlauf.