Reges Treiben beim Frühlingsfest Hannover 2019

Vom 20. April bis 12. Mai 2019 steht Hannover im Zeichen des Frühlingsfests. Der Schützenplatz wandelt sich zur Oase der guten Laune, die dank Attraktionen wie einer spektakulären Achterbahn oder Kinderkarussells nicht lange auf sich warten lässt. Rund 140 Aussteller sind beim Frühlingsfest dabei, das mittlerweile sogar schon zu Norddeutschlands größtem Frühlingsfest avanciert ist. Hierbei jagt ein Highlight das nächste.

Frühlingsfest Hannover

Drei Wochen lang herrscht in Hannover ausgelassene Atmosphäre

Mit Ausnahme des Eröffnungstags (Beginn um 16 Uhr) öffnet das Frühlingsfest an jedem Tag um 14 Uhr seine Tore, um jedem Besucher ein Lächeln aufs Gesicht zu zaubern. Bunte Lichter erstrahlen über dem Himmel Hannovers, wenn Riesenräder und andere Fuhrgeschäfte ihre Runden drehen. Fürs leibliche Wohl ist dank zahlreicher Imbissstände ebenfalls gesorgt. Eines der Veranstaltungshighlights ist das Feuerwerk, das an jedem Freitag stattfindet. Start ist jeweils um 21.45 Uhr. Mittwoch ist auf dem Frühlingsfest in Hannover Familientag. An diesem Tag profitiert jeder Besucher von einem Rabatt von 50 Prozent auf Fahrgeschäfte sowie von 25 Prozent auf alle anderen Geschäfte. Der Familientag wird mit kostenlosen Aktionen wie einer Kinderdisko, Kasperletheater oder Kinderschminken abgerundet.

Können die Besucherzahlen des vergangenen Jahres 2019 übertroffen werden?

Die Zahlen sprechen für die Erfolgsgeschichte dieser Veranstaltung. Im vergangenen Jahr zelebrierten rund 740.000 Menschen das größte Frühlingsfest Niedersachsens. Dieser Erfolg basiert laut Aussagen von Veranstaltern auf der bunten Mischung des Events, der klassische Fuhrgeschäfte und neue Attraktionen miteinander vereint. In den vergangenen Jahren sorgten Attraktionen wie der "größte fliegende Teppich der Welt" für großen Anklang, der Festbesucher auf einer Flughöhe von 27 Metern verzauberte. Ein weiteres Veranstaltungshighlight ist außerdem die größte mobile Wildwasserbahn Europas. Für die große Beliebtheit sorgen weitere Trends wie das umfassende Angebot an gesunden Speisen, das seit vergangenem Jahr auch Gemüsedelikatessen wie Blumenkohl inkludiert.

Tipps zur Anfahrt zum Festgelände

Wer aus weiterer Entfernung in Richtung Frühlingsfest anreist, sollte den gegenüber der HDI Arena gelegenen Schützenplatz ansteuern. Die HDI Arena sowie der Schützenplatz sind aus allen Richtungen ausgeschildert. Allerdings stehen vor Ort nur wenige Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Nach Möglichkeit sollten Festbesucher deshalb mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu dem Festivalgelände anreisen. Hierfür stehen die Stadtbahnlinien 3, 7 und 9 zur Wahl. Von der Haltestelle "Waterloo" ist der Schützenplatz fußläufig nur noch fünf Minuten entfernt.

 

Zurück