
Sportlich in den Herbst: Joggen in Hannover
Vermutlich gibt es kaum eine andere Stadt in Deutschland, die Läufern eine derart große Auswahl an Laufrouten bietet wie Hannover. Hannover – die grünste Stadt Deutschlands – ist ein El Dorado für Läufer. Ob am Maschsee, der Leine oder dem Mittellandkanal entlang: in dieser Stadt ist jede Laufstrecke noch schöner als die andere. Hier gibt’s die besten Joggingstrecken im Überblick.
Am Mittellandkanal macht das Joggingtraining Spaß
Vermutlich entspricht der Mittellandkanal der Idealvorstellung von der perfekten Joggingstrecke. Denn auf diesem Laufweg passieren Sportler eine Brücke nach der nächsten. An nahezu jedem Kilometer können Läufer im Bedarfsfall die Route abkürzen. Aus diesem Grund können unerfahrene Anfänger den Laufweg ebenso bezwingen wie geborene Langstreckenläufer. Doch das Beste ist: hinter jeder noch so kleinen Brücke geht der Kanal garantiert in die Verlängerung. Doch noch schöner ist an dieser Laufstrecke ist das malerische Kanalufer. Hier erwartet Läufer ein buntes Intermezzo an Wiesen, Kaianlagen, Schrebergärten oder fulminanten Industriekomplexen. Doch übertrifft der Laufweg an der Leine diese Laufstrecke vielleicht noch?
Hier geht’s direkt am Fluss entlang
Drehen Jogger zwischen Linden und Limmen regelmäßig ihre Runden, laufen sie an unterschiedlichen Gewässern wie der Leine, dem Stichkanal oder Leineabstiegskanal vorbei. Dieser Laufweg ist insgesamt 9,2 Kilometer lang. Läufer genießen den Herbst auf einem Laufweg, der stets am Ufer entlang verläuft. Verlaufen ist auf dieser Strecke besonders schwer. Denn als markante Orientierungspunkte dienen Brücken oder die Wasserkunst in Herrenhausen. Dieser Laufweg ist übrigens insbesondere für trainierte Läufer reizvoll. Denn zur Sommerzeit schippern auf dem Fluss Boote von Rudervereinen der Stadt umher. Diese Achter sind bestens dazu geeignet, um sich von dem Tempo motivieren zu lassen. Wer nicht von den Ruderbooten geschlagen werden möchte, muss möglicherweise noch eine Schippe drauflegen.
Der Maschsee: loslaufen und genießen
Was wäre ein idyllischer Herbstlauf durch Hannover ohne den Maschsee? Freizeitsportler wissen sofort, dass sie hier an der richtigen Adresse sind. Deshalb sind die Laufwege insbesondere an Wochenenden schon fast überlaufen. Doch auch dann hat der Maschsee noch seinen Reiz. Wagen Jogger einen kleinen Abstecher auf die westliche Seite des Sees, können sie schon bald an die bekannte Sechs-Kilometer-Runde anknüpfen und die Laufstrecke um zwei Kilometer verlängern. Insgesamt ist die Route um den Maschsee übrigens sechs Kilometer lang. Allerdings erreichen Läufer dieses Maximum nur, wenn sie alle Uferwege passieren und am Sportleistungszentrum über der Brücke auf die andere Seite der Leine wechseln.
Das versteckte Joggingparadies: die Eilenriede
Wer Hannover im Herbst von einer seiner schönsten Seite entdecken möchte, sollte sich das Sporttraining in der Eilenriede nicht entgehen lassen. Das Schöne an einem Joggingausflug durch die Eilenriede ist, dass in dieser Region stets eine frische Brise weht. Die grüne Lunge Hannovers ist bis heute für Läufer ein echter Geheimtipp. Denn reges Treiben herrscht in dem Gebiet nur am Wochenende. Die kürzere der zwei Strecken ist mit einer Distanz von 2,4 Kilometern wie für Laufanfänger geschaffen. Der längere Part ist ungefähr 4,4 Kilometer lang und verbindet den Wolfsgraben, die Kirchröder Straße und den Dörriesplatz miteinander. Nun heißt es, in die Joggingschuhe zu schlüpfen und die schönsten Ecken Hannovers beim Lauf durch die Natur zu erobern.