Karneval in Hannover 2018

Karneval in Hannover

Vom 11. November um 11.11 Uhr bis zum Aschermittwoch ist es in Hannover soweit: die fünfte Jahreszeit wird zelebriert. Heißt es "Hannover Helau", spielen Karnevalsgesellschaften die Hauptrolle. Mit diesem Ereignis sind in Hannover besondere Traditionen und Feste verbunden.

Schlüsselübergabe am Neuen Rathaus Hannover

Zum Beginn der Karnevalssaison stürmen Narren das Neue Rathaus, um die Schlüssel der Stadt persönlich vom Oberbürgermeister übergeben zu bekommen. Daraufhin wird die Proklamationssitzung veranstaltet, bei welcher das aktuelle Prinzenpaar gekürt wird. Ab Januar bis zum Rosenmontag werden unterschiedliche Karnevalsfeiern, Prunksitzungen sowie Kinderveranstaltungen durchgeführt. Diese Events punkten nicht nur mit Tänzen und Büttenreden. Zugleich geben alle Feierfreudigen die offizielle Hymne "Viva Hannoverana" zum Besten. Besonders großer Beliebtheit erfreut sich der Karnevalsumzug, der am Samstag vor Rosenmontag aufgeführt wird. Etwa 2.500 Karnevalisten erobern die Innenstadt – zu Fuß, in Cabrios oder auf großen Festwagen. Dieses Happening wird mit einer Feier im Brauhaus Ernst-August abgerundet.

Faschingsfreunden am Rosenmontag

Den Rosenmontag nehmen zahlreiche Schulen und Kindergärten als Anlass, um den Fasching gebührend zu feiern. Wird die fünfte Jahreszeit am Aschermittwoch beendet, treffen Narren am nördlichen Ufer des Maschsees aufeinander. Anlässlich der "Wäsche der Portmonees" verfolgt diese "Säuberungsaktion" den Zweck, die durch die Festivitäten geleerten Portmonees wieder aufzufüllen. Der nunmehr folgende Gottesdienst lässt die Karnevalszeit endgültig ausklingen.

Das Prinzenpaar von Hannover ist schon gekürt

Doch bis der Karneval 2017/2018 in Hannover der Vergangenheit angehört, finden noch zahlreiche Veranstaltungen statt. Mittlerweile wurden bereits das Prinzenpaar und Kinderprinzenpaar 2017/2018 – eine richtige Familie – gekürt. Am 13. Januar trifft dieses Prinzenpaar zum Totalitätengipfel auf 25 weitere Prinzenpaare Niedersachsens, um einen aufregenden Tag zu erleben. Ein Highlight dieses Happenings im Hangar No. 5 sind ein Verleihen von Orden und reger Erfahrungsaustausch von Prinzenpaaren aus Braunschweig, Hameln, Papenburg und anderen Städten.

Karnevalsveranstaltungen verschiedener Vereine

Am 21. Januar sind die jüngsten Narren beim Kinderkarneval der Eugenesen Alaaf dazu eingeladen, sich in der Kardinal Bertram-Schule in die schönsten Kostüme zu hüllen. Die Veranstaltung findet von 15.11 Uhr bis 17 Uhr statt. Der Eintritt ist für Kinder frei. Neben der Prunksitzung der Eugenesen Alaaf wird am 28. Januar 2018 die Familiensitzung der Karnevalsgesellschaft durchgeführt. Der Mittelfelder Karneval wird im Hangar No. 5 jedoch nicht nur bei Kaffee und Kuchen zelebriert. Für gute Laune sorgen ebenfalls Stimmungsmusik und ein großes Angebot an Getränken. Einer der Glanzpunkte des Karnevals in Hannover ist die Galasitzung "Döhren Alaaf". Diese Galasitzung der Funkenartillerie Blau-Weiß zieht am 10. Februar über die 100 aktive Narren auf die Bühne, die den Launepegel durch Gesang, Tanz und Büttenreden heben. Alle Entertainer entstammen nicht nur dem Verein selbst, sondern überzeugen mit qualitativ hochwertigen Aufführungen. Ein Highlight der ab 19.11 Uhr startenden Veranstaltung ist die Verleihung des Ordens "Humoris Causa". Diese Auszeichnung erhält in jedem Jahr eine Person des öffentlichen Lebens.

Der große Karnevalsumzug in der Innenstadt

Hannovers Straßen sind ebenfalls am 10. Februar mit Narren gefüllt. Zum mittlerweile 27. Mal wird in diesem Jahr der große Karnevalsumzug aufgeführt. Bis zu 100.000 Schaulustige werden die Innenstadt erobern, um ab 11 Uhr auf einer großen Bühne vor Galeria Kaufhof für gute Stimmung zu sorgen. Anschließend beginnt der Festzug ab 13.11 Uhr, um Stationen wie den Maschpark zu passieren. Dieses Ereignis ist einer der krönenden Höhepunkte der Karnevalssaison und endet um 15 Uhr. Heute ist Hannover eine der größten Karnevals-Hochburgen in Niedersachsen. Über diesen guten Ruf verwundert sich vermutlich niemand, der diesen und weiteren Faschings-Veranstaltungen einen Besuch abgestattet hat.

Zurück