Tipps für den Osterausflug in und um Hannover
Wohin an Ostern 2021? Diese Frage stellen sich gewiss viele Menschen. Von der größeren Familienfeier über Osterfeuer bis hin zum Exkurs in den Freizeitpark. Ein Großteil dieser Unternehmungen fällt in diesem Jahr der Corona-Pandemie zum Opfer. Dennoch gibt es Möglichkeiten, das Osterfest an frischer Luft zu genießen. Schließlich mangelt es einer Region wie Hannover nicht an vielversprechenden Ausflugsmöglichkeiten.
Eine Erkundungstour zum Steinhuder Meer
Nur wenige Kilometer von Hannover entfernt, ist mit dem Steinhuder Meer Niedersachsens größtes Binnenmeer zu Hause. Das bis zu 1,5 Meter tiefe Gewässer ist Surf-, Bade- und Segelrevier in einem. Während Badeenthusiasten von der 35.000 Quadratmeter großen Badeinsel Steinhude begeistert sein werden, kommen Windsurfer dank optimaler Windbedingungen ebenfalls auf ihre Kosten. Ein weiteres Highlight ist die künstlich angelegte Insel Wilhelmstein, auf der sich heute ein historisches Museum befindet. Ebenso sehenswert ist das Steinhuder Scheunenviertel, das heute insgesamt 13 renovierte Scheunen vereint. Zum Osterausflug dürfte gewiss der rund 32 Kilometer lange Rundwander- und Fahrradweg begeistern, der um das gesamte Gewässer herumführt. Vor Ort befindet sich ein mit Liebe zum Detail angelegtes Promenaden- und Brückensystem, das wie dafür gemacht ist, um Brut- sowie Rastvögel aus nächster Nähe zu bewundern.
Unterwegs zum Deister
Ein weiteres beliebtes Naturparadies ist der Deister. Dieser ungefähr 20 Kilometer lange Höhenzug verläuft von Bad Nenndorf bis Springe und ist schon aus weiter Ferne an seinen rund 400 Meter hohen Gipfeln erkennbar. Der üppig bewaldete Deister lockt mit vielfältigen Wanderwegen, denen beispielsweise der Kammweg angehört. Von diesem Teil des Europäischen Fernwanderwegs E1 gehen zahlreiche Pfade ab, die unter anderem zu Aussichtstürmen wie dem Annaturm oder Nordmannsturm führen. Ein weiterer beliebter Aussichtspunkt ist der Belvedereturm, der nördlich auf dem Strutzberg zu Hause ist. Neben Wanderern werden Mountainbiker vom Deister begeistert sein. Das Gebiet vereint mehrere von einem Mountainbiker-Verein gepflegte Trails. Familien mit Kindern sollten es sich nicht nehmen lassen, am Wisentpark im südlichen Teil des Deisters vorbeizuschauen. Ganz gewiss bietet sich im Deister auch die eine oder andere Gelegenheit, um für die jüngsten Besucher kleine Osterüberraschungen zu verstecken.
Märchenhaft schöne Momente im Schloss Marienburg
Das Märchenschloss Marienburg ist wahrlich ein Sehnsuchtsort. Die einstige Residenz von König Georg V. und dessen Gattin Marie begeistert heute als beliebtes Ausflugsziel, welches das Flair des höfischen Lebens des 19. Jahrhunderts wieder aufleben lässt. Auch in Zeiten der Coronakrise stehen die Tore des Schlosses offen. Allerdings sind das Museum, der Schloss-Shop und gastronomische Einrichtungen aktuell geschlossen. Dennoch ist es Besuchern zum Eintrittspreis von 12,50 Euro sowie 9,50 Euro für Jugendliche gestattet, das Schloss in Augenschein zu nehmen. Schlossführungen sind zwar aktuell nicht möglich. Dennoch stehen die Pforten des Märchenschlosses von Karfreitag bis Ostersonntag vermutlich täglich von 10 bis 18 Uhr offen. Unvergessliche Momente verspricht der von Geranien und Rosen gesäumte Innenhof. Hier ist am Samstag und Sonntag sogar von 11 bis 16 Uhr sogar Kuchen to go erhältlich.