Tiergartenfest Hannover 2017

Tiergartenfest 2017: ein Dankeschön an fleißige Sammler

Das Tiergartenfest 2017 in Hannover ist nicht nur eine einfache Feier. Mit dieser Veranstaltung am 14. Oktober dieses Jahres möchten die Betreiber des Tiergartens „Danke“ sagen. Danke für die Initiative. Dankeschön an alle fleißigen Eichel- und Kastaniensammler, die die Früchte für die tierischen Bewohner des Tiergartens gesammelt haben.

Ein Fest mit langer Tradition

Seit nahezu 40 Jahren zelebriert die Stadt Hannover einmal im Jahr das Tiergartenfest. Am zweiten Sonntag im Oktober wird das Dankeschönfest für Eichel- und Kastaniensammlungen veranstaltet, um sich für die Mühen zu revanchieren. Kinder und alle anderen fleißigen Sammler sind dazu eingeladen, den Tiergarten aus nächster Nähe zu bewundern. Für zahlreiche Familien ist das Tiergartenfest deshalb mittlerweile eine feste Größe im eigens geführten Kalender.

Ein buntes Programm und Jung und Alt

Das mitten im Wald aufgeführte Fest lockt ab 13 Uhr mit einem abwechslungsreichen, vielfältigen Programm. Groß und Klein sind dazu aufgerufen, den „Goldenen Oktober“ bei spannenden Mitmach- und Spielangeboten zu genießen. Bis zum Einbruch der Dunkelheit gegen 18.30 Uhr garantiert das Tiergartenfest 2017 strahlende Gesichter. Das krönende Highlight: ein großer Laternenumzug mit Musik.

Eine Baumscheibe als Eintrittskarte

Für die „Eintrittskarte“ haben sich die Veranstalter des Festes etwas Besonderes einfallen lassen. Alle Kinder erhalten als Lohn für ihre abgegebenen Kastanien und Eicheln eine Baumscheibe. Mit dieser Baumscheibe erhalten die Jungen und Mädchen Eintritt zum Tiergarten. Die Eintrittskosten für Erwachsene betragen 2 Euro. Kinder bis zu 14 Jahren dürfen kostenfrei – und natürlich auch ohne Baumscheibe – am Tiergartenfest teilnehmen. Die Veranstaltung ist über die Stadtbahnlinie 5 erreichbar. Besucher sollten an der Haltestelle „Tiergarten“ in der Tiergartenstraße 149 aussteigen.

Der Tiergarten: ein kleines Porträt

Der Schauplatz – der Tierpark – ist eines der populärsten Ausflugsziele Hannovers. Eine Attraktion des 112 Hektar großen Erholungswalds ist der Wildbestand, der zwischen riesengroßen uralten Bäumen lebt. Das Konzept des Tiergartens ist deutlich formuliert: im Fokus des Wildparks stehen historische Waldbauarten wie der Hutewald, Wild, Jagd sowie die Waldästhetik. Durch dieses System entwickelten sich in dem Gebiet uralte Baumbestände, die dem Tiergarten ein außergewöhnlich schönes Erscheinungsbild verleihen. Im Tiergarten leben Damwild, Rehe und Wildschweine in trauter Eintracht nebeneinander. Zudem sind im einstigen Wildpferdegehege einige Rotwild-Arten untergebracht. Außerdem sind in der Parkanlage mehrere Vogel- und Fledermausarten zu Hause. Der Tiergarten ist täglich ab 7 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit geöffnet. Nur an den Wochentagen von Anfang November bis Mitte Dezember stehen die Tore erst ab 12 Uhr offen.

Zurück