Top 5: Die besten Insidertipps für Hannover
Hannover ist eine Stadt mit Tradition und vielen Sehenswürdigkeiten. Die Hauptstadt des Landes Niedersachsen wurde im 12. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt und hat sich in der Folge zu der Heimat von über 500.000 Menschen aufgeschwungen. Wahrzeichen wie das neue Rathaus prägen die Stadt, doch welche Orte beeindrucken die Einheimischen am meisten, was haben sie für Geheimtipps wo muss ein Tourist in Hannover unbedingt gewesen sein? Wir haben die fünf besten Insidertipps zusammengefasst.
Lost Places in Hannover entdecken wie z.B. das ehemalige Continental Gebäude
Das hippste Viertel
Um den Titel als hippstes Viertel streiten sich die verschiedenen Regionen einer Stadt oftmals. In Hannover sind sich allerdings die meisten Einwohner einig, dass der Titel an Linden geht. Früher war dieser Stadtteil von Hannover noch als Arbeiterviertel bekannt, mittlerweile strotzt jede Ecke von Kreativität und Vielfalt. In Linden wohnen Professoren neben Hippies und die Straßen locken mit verzierten Altbau-Häusern im Jugendstil, die neben alten Fabrikgebäuden und Wänden voller Graffiti stehen.
Insidertipps für Linden: Das V17 - ein Coffee Shop, vielleicht den besten Kaffee der Stadt zu bieten hat. Andere nett und gemütliche Cafés sind Fräulein Schlicht und die Menagerie. Der Biergarten Gretchen ist ein großartiger Ort um ein Bier in der Sonne zu genießen und wenn das Wetter gerate hält, dann ist eine Kanutour auf der Leine und Ihme zu empfehlen.
Lost Place: Das ehemalige Conti-Gebäude
Im Stadtteil Limmer befindet sich ein beeindruckender Lost Place mitten in Hannover. Dabei handelt es sich um eine alte Produktionsstätte eines Unternehmens, das Gummi verarbeitet hat. Die Fabrik wurde zu großen Teilen abgerissen, doch das, was noch übrig ist, steht nun unter Denkmalschutz. Dabei handelt es sich vor allem um das ehemalige Verwaltungsgebäude und den beeindruckenden und markanten Conti-Turm. Die Lage dieses Lost Place direkt am Stichkanal macht ihn noch schöner und sehenswerter.
Der Weidendamm
Auch die Nordstadt ist ein beliebtes Viertel in Hannover. In diesem befinden sich die besten Bars und Klubs der Stadt - wer also in das Nachtleben eintauchen will, der ist dort richtig. Mit dem Weidendamm findet sich in der Nordstadt sogar Club, welcher zu einer der besten Adressen für elektronische Musik in ganz Deutschland zählt. Alle Veranstaltungen im Weidendamm können hier eingesehen werden. Wenn gerade das nötige Kleingeld für einen Trip nach Hannover fehlt, dann können die Minikredite von der Vexcash AG Abhilfe schaffen.
Der Ausblick von der Rathauskuppel
Das neue Rathaus ist gewiss kein Insidertipp - im Gegenteil. Was allerdings nicht alle Touristen wissen: Es bietet auch den besten Ausblick der Stadt. Dieser kann auf der Rathauskuppel wahrgenommen werden. Diese ist fast jeden Tag zugänglich - und zwar zumeist bis 18 Uhr. Die Rathauskuppel glänzt nicht nur mit einem Aussicht über die ganze Stadt, sondern auch noch mit einem verglasten Fahrstuhl, der sich in Schräglage nach oben schraubt. Auf jeden Fall ein Highlight.
Ein Insider-Tipp: Wenn es schon nach 18 Uhr ist, dann eignet sich auch die Rooftopbar 360° für einen überragenden Ausblick.
Kulinarische Insidertipps
Hannover hat einige Gerichte zu bieten, welche für die Region absolut typisch sind. Zu diesen gehört beispielsweise der Calenberger Pfannenschlag. Die würzige Grützwurst, die traditionell mit Kartoffeln oder Brot serviert wird. Auch Spiegelei und saure Gurken sind oftmals mit dabei. Das deftige Traditionsgericht kann in ihrem ursprünglichen Sinne in den zahlreichen kleinen Bistros verköstigt werden, wird aber auch in Restaurants angeboten. Einfach nachfragen.
Der Calenberger Pfannenschlag - aber auch andere Speisen - kann am besten mit einem speziellen Getränk heruntergespült werden: der Lüttje Lage. Das Kultgetränk aus Hannover besteht aus obergäriges Bier, welches mit Korn getrunken wird - und zwar aus zwei kleinen Gläsern gleichzeitig. Dazu gehört durchaus ein wenig Übung, die Einheimischen zeigen aber nur zu gerne, wie es geht.