WE LOVE MMA in Hannover 2018

WE LOVE MMA: Kampfsport-Action vom Feinsten

MMA-Fans aufgepasst! Am 27. Januar 2018 ist es soweit. Das legendäre Mixed Martial Arts-Format "We love MMA" macht in der Swiss Life Hall Halt. Anhänger grandioser Kampfsport-Action dürfen gespannt sein.

Spannende Kampfshows in der Barclaycard-Arena

Am 27. Januar steht Hannover im Zeichen erstklassigen Kampfsports. Die größte MMA-Serie Deutschlands platziert zum mittlerweile vierten Mal ihren Oktagon in der Barclaycard-Arena. Zuschauer erwartet eine atemberaubende Fightcard in unterschiedlichen Gewichtsklassen. Und jede Kampfsport-Show ist noch spektakulärer als die andere.

Seit 2010 ein sportliches Highlight

Der Grundstein für "We love MMA" wurde 2010 gelegt. Pünktlich zur Premiere feierte der sensationelle Kampfsport-Event in der Berliner Universal Hall seine erste ausverkaufte Show. In Berlin schlossen sich sechs Folgeveranstaltungen an, bei denen keinen Platz unbesetzt blieb. Tausende von Fans wollten dabei sein, wenn die zwölf Cagefights das Publikum in Wallung bringen. Bedingt durch die sagenhafte Nachfrage nach Eintrittskarten, vergrößerten sich die Schauplätze in den Folgejahren immer mehr. Nunmehr hat die Kampfsport-Szene auch in anderen deutschen Städten Einzug gehalten. Seit 2014 tourt die Mixed Martial Arts-Serie durch ganz Deutschland. Nachdem die Kampfsport-Künstler die König-Pilsener-Arena in Oberhausen erobert hatten, schlossen sich Events in Ludwigshafen, München, Dresden, Hannover und Stuttgart an. Mittlerweile wird das Happening auch in Deutschlands Nachbarländern aufgeführt. Nachdem "We love Mama" Wien erobert hat, folgte ein Auftritt in Basel schnell.

Gemischte Kampfkünste in Perfektion

Mixed Martial Arts wird in deutscher Sprache mit "gemischte Kampfkünste" übersetzt. Im Rahmen der Vollkontaktkampfsportart sind zahlreiche Kampftechniken erlaubt. Traditionelle und nicht traditionelle Kampftechniken werden vereint. Beispielsweise gestatten es die Boden- und Schlagkampftechniken, Kampfformen wie Muay Thai, Kung Fu, Ringen, Kickboxen, Boxen, Brazilian Jiu-Jitsu, Grappling oder Judo einzubeziehen. Diese Vielfalt ermöglicht es den Wettkämpfern, trotz unterschiedlichen sportlichen Hintergrunds aufeinander zu treffen. Den Wettkämpfen wird das internationale Regelwerk der "Unified Rules of Mixed Martial Arts" zugrundegelegt. Ärzte, Wertungsrichter und Ringrichter sorgen dafür, dass die Leitlinien während der Kämpfe strengstens eingehalten werden.

Zurück