Kultur am Ballhofplatz
Zentral im Herzen der Altstadt Hannovers gelegen, ist der Ballhofplatz nicht nur irgendein Platz. Weit und breit ist der Ballhofplatz einer der schönsten Veranstaltungsorte der Stadt. Es ist ein besonderes Erlebnis, den kleineren Veranstaltungen zuzuschauen, die regelmäßig am Ballhofplatz aufgeführt werden. Umrahmt vom beeindruckenden historischem Flair der Altstadt, kommt auf diesem Platz jederzeit eine besondere Atmosphäre auf. Insbesondere zur Sommerzeit treffen Menschen am Ballhofplatz aufeinander, um die warme Jahreszeit bei Jazzkonzerten oder Tango-Events zu genießen. Zudem ist der Platz mit einladenden Cafés und Restaurants gesäumt, deren Freisitze an warmen Tagen zum Verweilen einladen.
Eine Hommage an Komponist Carl Orff: der Ballhofbrunnen
Doch der Ballhofplatz bietet noch mehr. Denn auch architektonische Kunstwerke wie der Ballhofbrunnen säumen diesen Ort. Als Kunst im öffentlichen Raum präsentiert, sorgt die Brunnenanlage an dem belebten Platz für Wohlbehagen. Dieser in der Mitte der 1970er Jahre erbaute Brunnen ist ein mit drei Hohlkugeln aus Tombak und Kupfer gestaltetes Kunstwerk, das als Hommage an den Komponisten Carl Orff erschaffen wurde. Dabei wird das Wasser aus einem Steinbecken durch eine Tragwerkskonstruktion nach oben gepumpt. Bedingt durch die Schwerkraft des wiederum herabfließenden Wassers, drehen sich die Kugeln automatisch. Die Seiten des Ballhofbrunnens sind mit Sitzen aus Beton umrahmt. Hier können Passanten Platz nehmen.
Federballspielen auf dem Ballhofplatz
1649 wurde der Hof für Ballspiele und Tanzvergnügen errichtet. Herzog Georg Wilhelm stellte das Ballhof-Gebäude 1664 fertig. Ursprünglich wurde es für Veranstaltungen sowie zum Federballspielen genutzt. Das heutige Theater wurde damals von wohlhabenden Gesellschaften frequentiert. Dennoch dauerte es nicht lange, bis nach dessen Fertigstellung im Jahr 1664 nur drei Jahre später erste Auftritte von Komödianten stattfanden. Schnell feierte der Ballhof so große Erfolge, dass sich dieses Haus bis in die 1850er Jahre hinein als größter Veranstaltungssaal der Stadt etablierte. Nachdem das heutige Theater in den 1930er Jahren umfassend saniert wurde, folgte das vermutlich dunkelste Kapitel des Hauses. Die Hitler-Jugend hielt ab 1939 Einzug.
Nichts als Theater: im Ballhof Eins und Zwei
Den Zweiten Weltkrieg überstand der Ballhof jedoch unbeschadet. Seit der Zerstörung sämtlicher Theater im Zweiten Weltkrieg ist der Ballhof Spielstätte des Niedersächsischen Staatstheater Hannover. Das Staatstheater nutzt die Location als Bühne im Rahmen seiner Aufführungen, vor allem moderne Stücke werden aufgeführt. Die Nutzfläche beträgt 1.000 Quadratmeter. Im Jahr 1990 wurde das Gebäude um einen weiteren Komplex erweitert. Seitdem ist das Theater in die Bereiche „Ballhof Eins“ und „Ballhof Zwei“ unterteilt. Der Ballhof Eins hat sich zu einer Spielstätte gewandelt, die überwiegend von der Staatsoper Hannover sowie der Jungen Sparte des Schauspiels genutzt wird. Er verfügt über 300 Plätze. Zuschauer erleben auf der Bühne dieses Theaters Klassiker, die in neuer Form präsentiert werden. Doch auch außergewöhnliche Produktionen sowie Werke junger Autoren werden aufgeführt. Im Ballhof Zwei sind das Junge Schauspiel und die Junge Oper untergebracht. Unter dem Dach dieses Teilbereichs befindet sich ebenfalls ein Theaterjugendclub, in dem sich junge Menschen selbst im Theaterspiel erproben können. In allen Bereichen ist der Ballhof ein kreativer Ort, an dem die Menschen auf ihre Kosten kommen, die das Außergewöhnliche suchen. Der Ballhofplatz zählt den bedeutsamen Sehenswürdigkeiten der Stadt – auch wenn der Platz etwas zurückgezogen vom Stadtbild liegt.
Sie erreichen den Platz mit den Stadtbahnlinien 3, 7 und 9. Fahren Sie bis zur Haltestelle Markthalle/Landtag.