Chronik der Stadt Hannover
    bis 1699  
  | 950 | Besiedlung am Leine-Übergang | 
| 1150 | Erwähnung eines Marktes in Hannover | 
| 1189 | Zerstörung der Stadt durch Krieg zwischen Welfen und Staufern, Wiederaufbau | 
| 1241 | Erweiterung des Stadtrechts durch Herzog Otto | 
| 1367 | Hannover wird als Mitglied der Hanse ernannt | 
| 1455 | Repräsentativer Marktflügel des Rathauses wird fertig gestellt | 
| 1533 | Hannover wird evangelisch | 
| 1666 | Herzog Johann Friedrich lässt den Großen Garten der Sommerresidenz Herrenhausen anlegen | 
    1700 bis 1938  
  | 1757 | französische Truppen besetzen Hannover während des Siebenjährigen Krieges | 
| 1831 | Gründung der Höheren Gewerbeschule, heutige Universität Hannover | 
| 1837 | König Ernst August besteigt den hannoverschen Thron | 
| 1837 | Hannover wird mit 100.000 Einwohnern Großstadt | 
| 1914 | Einweihung der Stadthalle | 
| 1934 | Anlegung des Maschsees | 
    1939 bis heute  
  | 1939 bis 1945 | 88 Bombenangriffe, Zentrum wird zu 85 Prozent zerstört | 
| 1946 | Hannover wird die Hauptstadt des Landes Niedersachsen | 
| 1947 | erste Expomesse | 
| 1954 | Überschreitung 500000 Einwohner-Grenze | 
| 1975 | erste unterirdische Stadtbahntunnel wird in Betrieb genommen | 
| 1979 | Eröffnung des Sprengel Museum | 
| 1991 | 750-Jahr-Feier | 
| 2000 | World Expo | 
| 2014 | Titel als UNESCO City of Music | 
